Sahara

Die große Sandfläche der Lommeler Sahara ähnelt einer Miniaturwüste. Doch es gibt auch kristallklare Seen, Heideflächen und duftende Nadel- und Laubwälder. Hier passieren Sie tolle Spielelemente, die Land-Art-Kunstwerke von Will Beckers, die Fußgängerbrücke und den berühmten Aussichtsturm!

Tipp! Möchten Sie die Sahara aus 30 m Höhe betrachten?  Dann beklimmen Sie den Aussichtsturm! Dem „Riesen von Bosland“ begegnen Sie auf allen drei Rundwanderwegen. Die Fußgängerbrücke, die die Sahara mit dem Naturgebiet Blekerheide verbindet, sehen Sie nur auf der orangefarbenen und der roten Route.

 

Rundwanderwege

  • Blau: 3 km (Kinderwanderung)
  • Orange: 6 km
  • Rot: 12 km
  • Braun: 1 km (Verbindungsweg)

 

Achtung, Schwimmen, Baden und Bootfahren ist in der Sahara verboten!

Paddeln (mit den Füßen im Wasser) und Wippen in einem Boot auf der Sahara ist daher ebenfalls nicht erlaubt. Wasserpfützen, aber auch Flüsse, Bäche und Fischteiche laden im Sommer zu einem erfrischenden Bad ein. Das Schwimmen und Baden an diesen Orten birgt jedoch viele Gefahren und Risiken. So können sich unter Wasser versteckte Hindernisse befinden, Strömungen können Schwimmer in Schwierigkeiten bringen und die ökologisch wertvollen Uferzonen können beschädigt werden. Auch die Wasserqualität wird nicht überwacht. Sie wissen also nicht, ob das Wasser zum Schwimmen geeignet ist.

Wenn Sie gegen die Regeln verstoßen, riskieren Sie eine GAS-Geldstrafe.

Ausgangspunkt und Parkplatz

De Soeverein, Sportveldenstraat 10, Lommel. Folgen Sie der braunen Verbindungsroute über den ‚Nieuwe Kopen‘ bis zum Ausgangspunkt der verschiedenen Wanderrouten.

 

Parkplätze: Soeverein (Sportveldenstraat 10), Fußballstadion Lommel SK (Speelpleinstraat 20), De Lossing (Lossingsweg 21)

 

Zugänglichkeit

Aufgrund des lockeren Sandes ist ein Teil der Wanderungen nur schwer mit Rollstühlen und Kinderwägen zu bewältigen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Linie 58 Beringen Lommel, Haltestelle Spielplatz. Diese Linie fährt auch am Bahnhof von Lommel ab.

 

Wanderkarte

€ 2,50 über unser touristisches Informationsbüro, De Soeverein oder hier digital.