In der Mitte des Marktplatzes steht das würdevolle alte Rathaus. Hinter der hübschen weißen Fassade verbergen sich ein Empfangsraum, der Konzertsaal und ein Ausstellungsraum für Glaskunst.
Obwohl das alte Rathaus nicht unter Denkmalschutz steht, hat es einen hohen Denkmalwert für die Lommelaars. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es eine Kapelle auf dem Marktplatz. Im Jahr 1648 wurde die Kapelle zum Rathaus. Dann, 1845, wurde der Vorschlaghammer gezückt und ein klassizistisches Rathaus gebaut. Ein kleines rechteckiges Gebäude mit einem kleinen Turm mit einer Glocke auf dem Dach. Die Erweiterung im Jahr 1912 verlieh ihm einen sehr eklektischen Stil. Nach einer endgültigen Restaurierung im Jahr 1989 wird dieses kulturhistorische Gebäude für Tagungen, Kurse und Zeremonien aller Art genutzt. Die Mitarbeiter der Stadt erhielten ein neues Rathaus auf der anderen Straßenseite.
Es gibt eine kleine Auswahl an Kunstwerken aus der Glaskunstsammlung von Lommel und den Leihgaben der Sammler Guy Embrechts & Adhemar Ryckaert und Dirk Schrijvers.
Das Rathaus war einst auch eine Polizeidienststelle mit Gefängnis. Das merkt man heute noch an den kleinen Türen. Hier muss man schon hexen können, um ohne schmerzenden Kopf durch die Tür zu kommen. Apropos Hexen: Lommel hatte im 19. Jahrhundert seine eigene Hexe. Die Frau bekam den Beinamen „die schwarze Flasche“, weil sie stets einen langen schwarzen Kapuzenmantel mit einer ausgehöhlten, beleuchteten Rübe in Form eines Totenkopfes trug. Halloween avant-la-lettre!
Zugänglichkeit
Das Rathaus ist für Rollstühle und Kinderwägen zugänglich.
Info
Dorp z/n, 3920 Lommel
+32 (0)11 399 699