Die große Sandfläche der Lommeler Sahara ähnelt einer Miniaturwüste. Doch es gibt auch kristallklare Seen, Heideflächen und duftende Nadel- und Laubwälder. Hier passieren Sie tolle Spielelemente, die Land-Art-Kunstwerke von Will Beckers, die Fußgängerbrücke und den berühmten Aussichtsturm!
Info
Ja, der Wachturm kann kostenlos besucht werden. Von dem 30 Meter hohen Wachturm aus können Sie die Lommel-Sahara mit eigenen Augen sehen. Die Sahara ist Teil von Bosland, dem größten Erlebniswald in Flandern.
Im Zentrum von Lommel finden Sie an zwei Stellen öffentliche Toiletten:
Die Lommel-Sahara ist kostenlos zu besichtigen und durchgehend geöffnet. In der Sahara wähnt man sich in einer Miniwüste. Inmitten der Kiefernwälder finden Sie eine 200 Hektar große Sandlandschaft mit Seen. Die Sahara ist Teil von Bosland, dem größten Erlebniswald in Flandern.
Bosland ist ständig geöffnet und kann kostenlos besucht werden. Bosland ist ein großes Naturschutzgebiet, das in den Gemeinden Hechtel-Eksel, Pelt und den Städten Lommel und Peer liegt. Es liegt im Herzen von Nordlimburg und besteht aus 12 Teilgebieten.
Für die Pedelecs wurde ein neues Verkehrsschild entworfen, das (in Zukunft) anzeigt, ob sie erlaubt oder verboten sind. Für Bosland und alle Radwege gilt, dass alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen und sich gegenseitig Platz lassen sollten. Auch wenn Sie eine hohe Geschwindigkeit bewältigen können, sollten Sie Ihre Geschwindigkeit aus Sicherheitsgründen immer anpassen!
Gehen Sie auf unsere Seite "Sehen und tun" und filtern Sie nach "Tipps für regnerisches Wetter".
... Die Leyssensmolen
... GlazenHuis
Lommel möchte eine offene Stadt sein, die allen zugänglich ist. Auf unserer Website finden Sie nützliche Informationen (erkennbar am Rollstuhlsymbol) und Tipps für rollstuhlfreundliche Ausflüge.
Für Parkmöglichkeiten oder andere Fragen zur Erreichbarkeit können Sie sich jederzeit an unser Personal an der Rezeption wenden.
Die Entwicklung und die Folgen des Coronavirus werden von allen Diensten der Stadt Lommel genau überwacht. Alle Informationen zu Änderungen im touristischen Angebot finden Sie hier.
Der Föderale Öffentliche Dienst Volksgesundheit sammelt außerdem auch die wichtigsten Informationen unter www.info-coronavirus.be.